LUGAS
Seit Juli 2021 ist das Online-Glücksspiel deutschlandweit möglich. Allerdings müssen strenge Auflagen von den Anbietern und Spielern erfüllt werden. Um diese zu überwachen, wurde ein staatliches IT-System eingeführt, an welches sich die Anbieter in Deutschland anschließen müssen: das LUGAS.
LUGAS besteht dabei aus zwei Teilen. Genauer gesagt, aus zwei Zentraldateien:
Der Aktivitätsdatei und der Limitdatei. Beide erfüllen jeweils eine zentrale
Aufgabe, die im Zuge des GlüStV 2021 entstanden ist. Die Aktivitätsdatei soll das Parallelspiel auf mehreren Plattformen verhindern, die Limitdatei die monatliche Einzahlungsgrenze durchsetzen.
LUGAS nutzt die Limit-Datei, um das monatliche Einzahlungslimit von 1.000 € anbieterübergreifend zu überwachen. Diese Maßnahme soll zum Spielerschutz beitragen, indem sie Spieler vor finanziellen Schwierigkeiten und übermäßigem Glücksspiel bewahrt. Das heißt: Sobald du dein monatliches Limit bei einem Anbieter erreicht hast, kannst du auf keiner weiteren Plattform weiter Geld einzahlen. Spieler können zwar immer noch selbst geringere Limits festlegen, aber das Maximum von 1.000 € monatlich ist gesetzlich vorgeschrieben. Das LUGAS Limit erhöhen ist aus Sicht der Spieler also nicht über den Betrag von 1.000 € hinaus möglich.
Die Aktivitätsdatei soll dazu beitragen, dass Spieler nicht gleichzeitig bei mehreren Anbietern spielen können. Wenn ein Spieler von einem Anbieter den Status “aktiv” im System erhält, kann dieser von keinem weiteren Anbieter aktiviert werden. Erst nach Beendigung der Spielaktivität bei einem Anbieter
kann auf einer anderen Webseite gespielt werden. Sollte dieser Status fälschlicherweise über einen längeren Zeitraum durchgehend bei einem Anbieter als aktiv gemeldet werden, stellt das System diesen Spieler nach einer gewissen Zeit automatisch auf inaktiv.
Diese Maßnahme soll zu einem bewussten und verantwortungsvollen Online-Glücksspiel beitragen.